Eine Rücktritt der Kursbuchung ist nur schriftlich möglich. Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Kursbeginn fallen Bearbeitungskosten in Höhe von 150,– € an. Erfolgt der Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50 % des Kursentgeltes fällig. Bei späterer Absage wird das gesamte Entgelt fällig.
Kann die Kursleitung einen Kurs oder ein Teil des Kurses nicht in der ursprünglich vorgesehenen Form durchführen (zum Beispiel wegen plötzlicher Erkrankung), bemühe sie sich um einen gleichwertigen Ersatz oder um eine Verschiebung des Kurstermins. Kann ein gleichwertiger Ersatz nicht angeboten werden oder ist eine Verschiebung von Seiten des Unternehmens oder der Teilnehmer:innen nicht möglich, ist sie berechtigt, den Kurs abzusagen. Die Entgelte für nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht in Rechnung gestellt.
Die Arbeitsunterlagen für die Kurse sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne Einwilligung von der Kursleitung bzw. dem Rechteinhaber vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Arbeitsunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmer:innen sowie den Organisator:innen des Kurses zur Verfügung.
Fotografieren, Filmen und Aufnahmen der Kurstermine sind nicht gestattet.
Mit der Anmeldung bekunden die Teilnehmer:innen ihr Einverständnis, dass ihre Namen und Kontaktdaten in eine Teilnehmerliste eingetragen und an die Kursleiterin weitergegeben werden. Vor Kursbeginn unterzeichnen alle Teilnehmer:innen eine Vereinbarung über Datenschutz und Vertraulichkeit.
2.1 Teilnahme
Eine verbindliche Anmeldung für MBSR ist erst nach einem kostenlosen, persönlichen Vorgespräch möglich. Im Fall von psychischen oder körperlichen Erkrankungen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Therapeuten oder Arzt.
Die Anmeldung bei MBSR-Kursen, Vertiefungsangeboten und Workshops ist verbindlich für den gesamten Kurs / Workshop. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bei MBSR-Kursen gilt der Platz erst als fest reserviert, wenn der unterschriebene Kursvertrag digital oder per Post eingegangen ist.
Sie erhalten eine Rechnung über die Kurs- oder Workshopgebühr. Die Gebühren werden mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Die Gebühren umfassen die Kosten für die Veranstaltung und die Teilnehmermaterialien.
Wenn die Anwesenheit mehr als 80 Prozent der Kurszeit betrug, wird für MBSR-Kurse eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
2.2 Rücktritt
Bei Rücktritt (schriftlich) bis sieben Tage vor Kursbeginn (MBSR, MBCL) entsteht eine Stornogebühr von 50,00 €. Nach dieser Frist wird die gesamte Kursgebühr fällig, es sei denn, ein anderer Teilnehmer kann nach Absprache den Platz einnehmen. Bei vorzeitigem Abbruch der Kursteilnahme besteht kein Anspruch auf Erstattung. Bei Workshops und Vertiefungskursen wird ab Anmeldung die gesamte Gebühr fällig.
Ich behalte mir vor, Kurse oder andere Veranstaltungen auch kurzfristig abzusagen, wenn dies geboten erscheint (weniger als 6 Teilnehmer:innen, Krankheit der Kursleitung, höhere Gewalt). Bereits bezahlte Gebühren werden erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die angemeldeten Personen werden rechtzeitig vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn über die Nichtdurchführung informiert.
Ich behalte mir vor, die Besetzung der Kursleitung und den Ablauf zu ändern. Darüber hinaus begründen solche Änderungen keine Ansprüche der Teilnehmer.
2.3 Urheberrecht
Sämtliche Unterlagen und gespeicherte Informationen (inkl. digitale Audiodateien) unterliegen dem geltenden Urheberrecht und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne Einwilligung der Kursleitung bzw. des Rechteinhabers vervielfältigt oder verbreitet werden.
2.4 Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und stellt keinen Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung dar. Kontraindikationen sind unter anderem unbehandelte Psychosen, akute Depressionen, Suizidalität, PTBS, Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Die Teilnehmer:innen handeln eigenverantwortlich und führen alle Übungen nur so aus, dass sie sich selbst nicht schaden. Die Kursleitung kann Teilnehmer:innen zu Beginn oder während eines Kurses ganz oder teilweise hiervon ausschließen, wenn die betreffende Person die Voraussetzung für diese Veranstaltung nicht erfüllt oder sicherheitsrelevante Anweisungen der Kursleitung nicht erfüllt.
Für Schäden hafte ich, unabhängig vom Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Unfälle bei der An- und Abreise und während des Aufenthalts am Veranstaltungsort, für sonstige Personen- und Sachschäden sowie für Diebstahl mitgebrachter Gegenstände. Der Haftungsausschluss wird anerkannt.
2.5 Verantwortung der Kursleiterin
Die Kursleiterin verpflichtet sich, keine vertraulichen Daten und Informationen an außen stehende Dritte weiterzugeben. Weiterhin verpflichtet sie sich, die vertraulichen Informationen ausschließlich zu dem vertraglich vereinbarten Kurs oder Training zu verwenden. Vertrauliche Informationen, die die Kursleiterin schriftlich ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, müssen so verwahrt werden, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann. Sie ist verpflichtet, alle ihr zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen der Kund:innen einzusetzen.
2.6 Verantwortung des Kunden / Kursteilnehmers
Der Kurs oder das Training dient nicht der Therapie, sondern der Selbsterfahrung und Selbstentwicklung unter professioneller Anleitung. Die Teilnahme geschieht eigenverantwortlich und setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus. Der/die Teilnehmer:in erkennt an, dass er/sie während der Sitzungen sowie zwischen den Sitzungen in vollem Umfang selbst für seine/ihre körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich ist. Er/sie erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des Kurses oder Trainings von ihm/ihr durchgeführt werden, ausschließlich in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
2.7 Zahlung und Rückforderung bei Einzeltrainings
Der/die Kund:in kann aus dem Kurs/-Einzeltrainingsvertrag nicht das Recht ableiten, bereits bezahlte Beiträge zurückzufordern. Bleibt der/die Kund:in unentschuldigt einer Sitzung fern, muss das Honorar für diese Stunde dennoch bezahlt werden. Ein entschuldigtes Fehlen liegt vor, wenn er/sie spätestens 24 Stunden vor dem Termin telefonisch oder per E-Mail absagt. Die Kursleiterin stellt dem/der Kund:in dann zwei Ausgleichstermine zur Verfügung. Gleiches gilt im Falle eines entschuldigten Fehlens bzw. einer entschuldigten Absage durch die Kursleiterin.
2.8 Hygienemaßnahmen
Im Rahmen der Corona-Pandemie gelten bei Präsenzveranstaltungen besondere Hygienemaßnahmen. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, diese Regelungen einzuhalten. Die Kontaktdaten der Teilnehmer:innen dürfen zur Ermöglichung der Nachverfolgung von Infektionen von der Kursleiterin im Bedarfsfall an das Gesundheitsamt weitergegeben werden.