Gemeinsam aufblühen*

Werde Teil der Jahresgruppe Achtsamkeit

Vertiefe deine Erfahrungen aus dem MBSR und entwickle deine Achtsamkeitspraxis in der Jahresgruppe Achtsamkeit weiter. Mit kontinuierlicher Unterstützung von mir und der Gruppe, drei zentralen Jahresthemen sowie regelmäßigen Übungsimpulsen stärkst du nachhaltig dein Selbstverständnis, erlebst weniger Stress und mehr innere Ruhe.

Möchtest du bei der nächsten Runde dabei sein? Melde dich jetzt an und mache dich ab Oktober 2025 mit uns auf den Weg!

Eine gemeinsame Etappe auf deinem achtsamen Lebensweg.

Eigentlich ist es ganz einfach. Ein achtsames Leben steht stabil auf drei Säulen:

1 Achtsamkeit kultivieren

Es ist wie mit dem Sport oder einem Instrument: Wenn wir nur darüber lesen oder davon sprechen, entwickeln wir uns nicht weiter.

Nur eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis ermöglicht dir hilfreiche Qualitäten wie Freundlichkeit, Geduld und Klarheit nachhaltig in deinem Leben zu verankern und diese auch in schwierigen Alltagsmomenten abrufbar zu machen. Unser Gehirn braucht einfach Übung, um neue Verknüpfungen zu etablieren!

Wie eine gute und machbare Praxis für dich aussehen kann, das finden wir gemeinsam zu Beginn der Jahresgruppe heraus.

2 Gemeinschaft leben

Wir Menschen sind von Grund auf soziale Wesen! Und wir lernen mit- und voneinander viel leichter als alleine. Geteilte Menschlichkeit - das Gefühl, nicht alleine zu sein - können wir besser erfahren, wenn wir in einem geschützten Raum in den Austausch gehen.

Für deinen Weg brauchst du langfristig Weggefährten, die dich auf schwierigen Etappen an die Hand nehmen und dir helfen, neuen Mut zu schöpfen und wieder Vertrauen in dich zu finden.

Vorbilder, die schon gemeistert haben, was dich gerade beschäftigt, können dich inspirieren und motivieren, dranzubleiben.

3 Wissen aneignen

Du solltest nicht alle Informationen glauben, die online und offline verbreitet werden. Das gilt genauso für Achtsamkeit! Und um kritisch zu hinterfragen, benötigst du Wissen.

Die Achtsamkeitspraxis ist tief in der buddhistischen Psychologie verankert und wird inzwischen seit Jahrzehnten in der westlichen Psychologie und Neurowissenschaft untersucht.

Dich mit alten Lehren, neuen Erkenntnissen, Gedichten und Weisheitsgeschichten aus verschiedenen Kulturen zu beschäftigen, öffnet neue Blickwinkel und hilft dir, deine Praxis zu vertiefen oder dich neu auszurichten.

„Einen Garten anzulegen bedeutet, an morgen zu glauben.“

– Audrey Hepburn

Die Jahresgruppe Achtsamkeit ist für dich, wenn du …

  1. … in der Vergangenheit bereits an einem MBSR- / MBCT- / Breathworks-Kurs bei mir oder einer anderen zertifizierten Lehrperson teilgenommen hast.

  2. ... Lust hast, Achtsamkeit weiterhin in deinem Leben zu kultivieren, um weniger Stress und mehr Zufriedenheit zu erleben.

  3. … freundlich an und mit dir selbst arbeiten magst, um schlussendlich auch in deinem Umfeld (z.B. Familie, Beruf, Ehrenamt) wirksamer zu sein und zu einem positiven Wandel im Großen oder im Kleinen beizutragen - was immer das gerade für dich bedeutet.

  4. … den Austausch mit Gleichgesinnten schätzt und dich im Rahmen deiner Möglichkeiten in ein wertschätzendes Miteinander einbringen kannst.

Die Jahresgruppe Achtsamkeit ist nicht das Richtige für dich, wenn du …

  • … akute Probleme mit deiner mentalen oder körperlichen Gesundheit hast oder gerade in einer Lebenskrise steckst.

  • … eine engmaschige 1:1 Betreuung benötigst.

  • … dir im Zeitraum der Jahresgruppe eigentlich keine Zeit für dich nehmen kannst.

  • … kein Interesse an einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis hast.

  • … ausschließlich passiv teilnehmen möchtest oder keine Lust hast, dich in den Austausch mit anderen einzubringen.

aufblühen*
Jahresgruppe Achtsamkeit 2025/2026

City Retreat · Beginn von Modul 1

Samen säen*
Anfängergeist kultivieren.

Wir beginnen gemeinsam mit einem sechsstündigen City Retreat. Dort kannst du eine Zeit in Stille innehalten, die anderen Gruppenmitglieder kennenlernen und deine Wünsche und Intention für das Jahr erforschen. Außerdem bekommst du eine praktische Einführung in unsere gemeinsame Arbeit. Nach dem Retreat startest du voller Energie und mit mehr Klarheit in deine aufblühen* Zeit.

Sonntag, 6. Oktober 2024, 10:00 - 16:00 Uhr in Mannheim
Es ist schön, wenn du für das Retreat nach Mannheim kommen kannst. Sollte dir eine Anreise nicht möglich sein, kannst du ganz einfach online teilnehmen.

Workshop · Beginn von Modul 2

Deinen Garten hegen*
Freundlichkeit entwickeln.

In diesem Workshop lernst du, wie du deinen inneren Garten hegst und pflegst. Kultiviere Freundlichkeit gegenüber dir selbst, arbeite achtsam mit deinen inneren Anteilen und stärke hilfreiche Qualitäten, die zu starken, tief verwurzelten Pflanzen in deinem inneren Garten werden dürfen.

Samstag, 11. Januar 2025 · 9:30 - 12:00 Uhr (online)

Workshop · Beginn von Modul 3

Grenzen auflösen*
Verbundenheit schaffen.

In diesem Workshop lernst du, wie du wie ein Baum fest verwurzelt und zugleich weit verzweigt sein kannst. Entdecke, wie du wirksam in der Welt bist, ohne dich selbst zu vernachlässigen, und erforsche die Werte, die dein Leben und Handeln prägen. Wir blicken gemeinsam „über den Gartenzaun“ und schaffen Verbundenheit, die uns nährt und unterstützt.


Samstag, 5. April 2025 · 9:30 - 12:00 Uhr (online)

Abschlussveranstaltung

Den Weg weiter gehen.

In diesem Workshop blickst du zurück auf das Jahr und bereitest dich darauf vor, deine Reise fortzusetzen. Wie ein Garten, der nach der Blütezeit neue Samen trägt, reflektierst du deine Erfahrungen und pflanzt neue Intentionen für die Zukunft. Vernetze dich mit anderen und nimm wertvolle Verbindungen mit, während du deinen Weg weitergehst.

Samstag, 5. Juli 2025 · 9:30 - 12:00 Uhr (online)

Unterstützungsangebote

aufblühen* Begegnungsräume

Nutze die monatlichen 45-minütigen Begegnungsräume mit mir und der Gruppe als Anker für deinen Prozess. Sie sind dafür da, um deine Fragen beantwortet zu bekommen und von den Erfahrungen der anderen zu lernen. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Atemraum und schauen dann eure Fragen und Themen in erforschenden Gesprächsrunden an.

Kurz: Lass dich von der Gruppe inspirieren und von mir unterstützen!

Sieben Termine á 45 Minuten online.

In den Monaten ohne Retreat oder Workshop findet je ein Begegnungsraum statt. Wenn du mal keine Zeit hast, kannst du dir einfach nachträglich die Aufzeichnung im Mitgliederbereich ansehen.

aufblühen* Kleingruppen

In deiner persönlichen Kleingruppe von drei bis vier Gleichgesinnten bearbeitest du Übungsimpulse passend zum jeweiligen Modul, kannst deine Erfahrungen teilen und achtsames Sprechen und Zuhören praktizieren. In einem sicheren Raum, entweder regional oder online vernetzt, kannst du gemeinsam mit deiner Gruppe entscheiden, wie oft ihr euch trefft und wie intensiv ihr zusammenarbeitet.

Austausch und Treffen online oder vor Ort.

aufblühen* Mitgliederplattform

Die Mitgliederplattform bietet dir eine zentrale Sammlung aller Themen und Impulse des Jahres. Nutze die Plattform, um Videocalls mit deiner Kleingruppe zu planen, im Chat zu kommunizieren, Links und Ressourcen zu teilen oder die Aufnahmen der Begegnungsräume anzusehen. Außerdem findest du dort Meditationen und Übungen aus unseren Workshops. Du kannst auf den Bereich über deinen Browser oder über eine eigene App zugreifen.

Du nutzt den Mitgliederbereich natürlich nur, wenn du das möchtest.

Anmeldung & Rahmenbedingungen

Zeitraum: 6. Oktober 2024 - 5. Juli 2025

Preis: 380,00 € inkl. 19 % MwSt.

aufblühen* City Retreat: Sonntag, 06.10.2024, 10:00 - 16:00 Uhr (Mannheim, online)

Workshop 1: Samstag, 11.01 2025, 9:30 - 12:00 Uhr (online)

Workshop 2: Samstag, 05.04.2025, 9:30 - 12:00 Uhr (online)

Abschlussworkshop: Samstag, 05.07.2025, 9:30 - 12:00 Uhr (online)

Unterstützungsangebote:

+ aufblühen* Begegnungsräume (7 x 45 min online, werden aufgezeichnet)

+ Peergruppen-Support über das Jahr hinweg (regional oder online)

+ Zugang zur geschlossenen Gruppenplattform inkl. App

Eine Jahresgruppe ist ein geschlossenes Format, das heißt die Gruppenmitglieder bleiben über neun Monate gleich.

Über einen Fragebogen kannst du dich für die Jahresgruppe bewerben. So bekomme ich einen besseren Eindruck, was deine Wünsche und Anliegen für das Jahr sind und ob du damit in der Jahresgruppe gut aufgehoben bist! Wenn wir uns noch gar nicht kennen, melde ich mich auch für ein kurzes Telefonat bei dir.

Nach Anmeldeschluss bekommst du Bescheid, ob du dabei bist. Ich entscheide nach der Reihenfolge der Anmeldungen und berücksichtige natürlich auch die Passung deiner Anliegen zum Format.

 Fragen und Antworten

  • Ich habe die Jahresgruppe entwickelt, um dich bestmöglich dabei zu unterstützen, mithilfe von Achtsamkeit deine eigene Lebensqualität zu erhöhen und im besten Fall sogar positive Effekte auf deine Umwelt und dein Umfeld zu haben.

    Solange du für dich einen Mehrwert aus den Terminen ziehst, an denen du teilnehmen kannst, ist das völlig in Ordnung.

    Wenn du noch eine konkrete Frage zu einem Termin hast, macht es Sinn, dass wir kurz per E-Mail oder am Telefon darüber sprechen.

  • Du kannst die Gebühr für die Jahresgruppe in zinslosen Raten monatlich oder quartalsweise zahlen.

    Wenn es für dich dennoch nicht machbar ist, aber du gerne teilnehmen möchtest, melde dich bitte per E-Mail bei mir.

  • Eines vorab: Du bestimmst selbst, welche Art und Dauer der regelmäßigen Praxis für dich machbar und hilfreich ist.

    Wenn du dir jeden Tag zehn Minuten Zeit für eine Atemmeditation nehmen kannst, ist das wunderbar. Wenn du mehrmals die Woche achtsames Yoga oder den Bodyscan übst, ist das wunderbar. Wenn du eine achtsame Schreibpraxis hast, ist das wunderbar. Wenn du eine Mitgefühlspraxis hast, ist das wunderbar. Wenn du gerne lange in Stille meditierst, ist das wunderbar.

    Die Jahresgruppe ist dafür gedacht, dir einen Anker für eine regelmäßige Praxis zu bieten, ganz gleich wie diese für dich konkret aussieht. Und abhängig von euren Lebensumständen wird das bei jedem anders aussehen.

    Mir ist vor allem wichtig, dass du an deiner Praxis dran bleiben möchtest und den Wunsch mitbringst, freundlich an deinen Mustern zu arbeiten.

  • Das ist leider nicht möglich, da die Übungen und Inhalte der Jahresgruppe darauf aufbauen.

    Aber vielleicht möchtest du mal an einem MBSR-Kurs teilnehmen? :-)

  • Eine 1:1 Betreuung ist kein Bestandteil der Jahresgruppe.

    Themen, die dich in deiner Achtsamkeitspraxis beschäftigen, darfst du mit in unsere Workshops und monatlichen Begegnungsräume bringen. Konkrete Fragen kannst du auch im Mitgliederbereich an die Gruppe stellen und ich greife sie gerne in den Begegnungsräumen auf.

    Unabhängig von der Jahresgruppe kannst du 1:1 Sitzungen bei mir anfragen und ich kann dich abhängig von meiner Verfügbarkeit gerne bei deinen Themen unterstützen.

  • Das kommt darauf an, welchen Beruf du ausübst und ob du selbständig oder angestellt bist. Am besten fragst du deine/n Steuerberater/in!

    Du kannst auch deine/n Arbeitgeber/in fragen, ob eine Kostenübernahme im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsprävention oder als Fortbildung möglich ist. Dann kann der/die Arbeitgeber/in die Kosten steuerlich geltend machen.

Hast du noch mehr Fragen?

Bitte zögere nicht, mich jederzeit bei Fragen zu kontaktieren! Ich melde mich schnellstmöglich bei dir.

Foto von Suzan in Meditationshaltung in einem hellen Raum

Möchtest du mehr Achtsamkeit in deinem Leben?

Melde dich zu meinem Newsletter Stille Post ✉️ an, um als erstes von neuen Terminen zu erfahren und die Vorfreude-Mails zu erhalten!

Außerdem erhältst du einmal im Monat achtsame Impulse für einen gelassenen Alltag.

”Ich habe mich bei deiner stillen Post angemeldet, weil ich die Termine für deine Kurse im Blick haben wollte. Mittlerweile mag ich deine Mails nicht mehr missen. Ich freue mich immer sehr über die Inspiration, die Gedichte, die Bilder und deine Gedanken. Eine der wenigen E-Mails, die ich wirklich gerne und ausführlich lese. Ich freu mich auch immer über kleine Aufgaben und Gedankenanstöße :).”

    Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden; dafür findest du am Ende jeder E-Mail von mir einen Link. Ich nutze für den Versand der Stillen Post den Anbieter Kit, der deine Daten auf Servern in den USA verarbeitet. Du bekommst von mir keinen Spam und ich gebe deine Daten nicht an Dritte weiter. Mehr Infos zum E-Mail-Versand, der Datenverarbeitung, der statistischen Auswertung des Leserverhaltens und deinen Widerrufsrechten findest du in meiner Datenschutzerklärung.