
Über mich
Achtsamkeit als Praxis begleitet mich seit meiner Jugend und hat sich inzwischen zu einem zentralen Bestandteil meines Lebens entwickelt, der mich durch und durch geprägt hat und ohne den ich mir meinen Alltag nicht mehr vorstellen kann.
Mein erster Kontakt mit Achtsamkeit
Bei einem Auslandssemester im Rahmen meines Psychologiestudiums habe ich meine Begeisterung für Achtsamkeit entdeckt. Die Dozentin im Modul “Asiatische Philosophie” hat uns nicht nur in die Grundlagen des Buddhismus eingeführt, sondern auch Achtsamkeitsmeditationen für uns angeleitet. Dafür bin ich ihr bis heute dankbar, denn ihr Seminar hat mein Leben verändert.
Anfang 2017 habe ich - inspiriert von meinen Erfahrungen in Exeter - einen MBSR-Kurs besucht. Es hat mich tief beeindruckt, wie schnell sich mein tägliches Leben durch den Kurs verändert hat. Ich erinnere mich noch daran, wie lebendig und intensiv ich die dunklen Mannheimer Straßen nach den Kurssitzungen wahrgenommen habe. Auch noch lange nach dem Kurs habe ich eine innere Ruhe, Klarheit und Zufriedenheit gespürt, wie ich es zuvor noch nie erlebt hatte.
Achtsamkeit auf Reisen
Mitten im Masterstudium hat mich die Reiselust gepackt und gemeinsam mit meinem Mann bin ich für ein Jahr um die Welt gereist. Dabei habe ich - inspiriert von meiner Erfahrung mit MBSR - Zeit in buddhistischen Klöstern und Zentren in Irland und Thailand verbracht. Danach stand für mich fest, dass ich die Achtsamkeitspraxis, die mein eigenes Leben so bereichert hat und die mich immer mehr faszinierte, gerne mit anderen teilen wollte.
Forschung und Weiterbildung zur MBSR-Lehrerin
In meiner Masterarbeit habe ich daraufhin erforscht, wie MBSR-Kurse Lehrkräften bei der Stressbewältigung helfen können. Nach meinem Uni-Abschluss begann ich direkt die Weiterbildung zur MBSR-Lehrerin. Parallel arbeitete ich in Start-ups, erst als Trainerin für agile Teams und dann in der agilen Softwareentwicklung im Bereich der Psychometrie - erforschte also, wie man menschliche Eigenschaften wie z.B. die Persönlichkeit verlässlich messbar machen kann.
Im Jahr 2020 habe ich die Weiterbildung zur Lehrerin für Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn am Achtsamkeitsinstitut Ruhr bei Petra Meibert, Jörg Meibert und Prof. Dr. Johannes Michalak erfolgreich abgeschlossen.
Mit großer Freude unterrichte ich seitdem Achtsamkeit im Rhein-Neckar-Gebiet und online. Neben Einzelpersonen begleite ich Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit Achtsamkeitskursen, Workshops und Vorträgen zu Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Stressbewältigung.
Und sonst so?
Es fällt mir leicht, komplexe Informationen zu sortieren und anschaulich zu vermitteln. Mein Gehirn verarbeitet nüchterne Zahlen und Fakten genauso gut wie bunte Bilder und fantasievolle Geschichten. Ich war schon als Kind extrem neugierig und bin es heute noch. Meine größte Nemesis (ich übe mich in Akzeptanz…) ist der Haushalt.
In meiner Freizeit reise ich leidenschaftlich gerne, vertiefe mich in Bücher (so sehr ich Romane liebe, greife ich dann doch meistens zu den Sachbüchern), genieße Momente mit meinem Mann und Sohn oder meinen Freunden, widme mich kreativen Projekten oder werkle im Garten.
Und was führt dich zur Achtsamkeit? Ich freue mich darauf, dich im Rahmen eines Vorgesprächs näher kennenzulernen!
„Die Leute sagen, dass das, was wir alle suchen, der Sinn des Lebens ist. Ich glaube nicht, dass es das ist, was wir wirklich suchen. Ich glaube, was wir suchen, ist die Erfahrung lebendig zu sein.“
– Joseph Campbell
Meine Angebote sind zertifiziert.
Als zertifizierte MBSR-Lehrerin und Psychologin entsprechen meine Angebote den §§ 20 und 20b SGB V. Kurse und Workshops können von Unternehmen daher im Rahmen der Gesundheitsfürsorge mit bis zu 600 € jährlich pro Mitarbeiter:in steuerfrei unterstützt werden. Der MBSR-Kurs sowie das Grundlagenseminar Mindful Work sind darüber hinaus von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und werden auch für Selbstzahler:innen von der Krankenkasse bezuschusst.
Zertifikat MBSR-Lehrerin
Zertifikat Präventionskurs MBSR
Zertifikat Präventionskurs Mindful Work / Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Willst du auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich zu meinem Newsletter Stille Post ✉️ an, um einmal im Monat achtsame Impulse, aktuelle Termine und persönliche Updates von mir zu erhalten.
Ich schreibe von Herzen über meine eigenen Erfahrungen mit der Achtsamkeitspraxis, teile Gedichte, Übungsimpulse und Einladungen für neue Kurse und Projekte.
Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden; dafür findest du am Ende jeder E-Mail von mir einen Link. Ich nutze für den Versand der Stillen Post den Anbieter Kit, der deine Daten auf Servern in den USA verarbeitet. Du bekommst von mir keinen Spam und ich gebe deine Daten nicht an Dritte weiter. Mehr Infos zum E-Mail-Versand, der Datenverarbeitung, der statistischen Auswertung des Leserverhaltens und deinen Widerrufsrechten findest du in meiner Datenschutzerklärung.