Super, dein Vorgespräch ist erfolgreich gebucht. Schau bitte in deine E-Mails für die Bestätigung und den Zoom-Link.

Bitte schau dir vor unserem persönlichen Gespräch schon dieses kurze Video mit allen wichtigen Informationen zum MBSR-Kurs an!

Je nach Präferenz, kannst du alternativ auch die Tonspur als Audio anhören oder den Inhalt ganz einfach lesen.

Einführung und Hintergrund

Hallo, schön, dass du dich für einen MBSR-Kurs interessierst. Ich möchte dir einen kleinen Einblick in das Kursprogramm geben und dir alles erklären, was du wissen solltest, bevor du dich für einen MBSR-Kurs anmeldest.

MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, auf Deutsch: Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Dieses Kursprogramm wurde 1979 von Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt.

Er konzipierte es ursprünglich an einer Klinik für Menschen mit chronischen Erkrankungen – also für Patienten, die medizinisch nicht mehr viel Aussicht auf Besserung hatten, aber dennoch lernen wollten, mit ihrer Erkrankung gut zu leben.

Da das Programm für diese Zielgruppe so hilfreich war, hat es sich in den letzten Jahrzehnten auf der ganzen Welt verbreitet.

MBSR ist kein religiöses oder spirituelles Programm, sondern ein wissenschaftlich fundierter Kurs, der dir hilft, Achtsamkeitstechniken und Achtsamkeitsmethoden zu erlernen.

Kursaufbau und Themen

Ein MBSR-Kurs erstreckt sich über acht Wochen und beinhaltet acht Sitzungen von jeweils zweieinhalb Stunden:

  • Woche 1: Was ist Achtsamkeit?

  • Woche 2: Wie wir die Welt wahrnehmen

  • Woche 3: Im Körper beheimatet sein

  • Woche 4: Stress mit Achtsamkeit begegnen

  • Woche 5: Umgang mit stressverschärfenden Gedanken

  • Woche 6: Achtsame Kommunikation

  • Woche 7: Achtsame Selbstfürsorge

  • Woche 8: Rückblick und Ausblick

Gegen Ende des Kurses findet zudem der"Tag der Achtsamkeit statt. Dies ist ein Praxistag an einem Wochenende, an dem wir uns für sechs Stunden treffen und der hauptsächlich in Stille stattfindet.

Viele Teilnehmende empfinden diesen Tag zunächst als herausfordernd, besonders im Vorfeld, letztendlich aber als sehr bereichernd.

Ablauf der Kurssitzungen

In den Sitzungen machen wir in der Regel eine gemeinsame Übung – zum Beispiel einen Bodyscan (eine Körperübung), eine Meditation im Sitzen oder achtsames Yoga (sanfte Meditation in Bewegung).

Diese gemeinsame Übung leite ich an, und ihr macht sie in der Gruppe mit.

Danach tauschen wir uns darüber aus:

  • Wie war die Erfahrung?

  • Was habt ihr in der Übung erlebt?

  • Welche Erkenntnisse, Herausforderungen oder Beobachtungen gab es?

In der zweiten Hälfte einer Kurssitzung betrachten wir immer ein bestimmtes Thema.

Dazu gebe ich häufig Impulse in Form von Geschichten, Gedichten, wissenschaftlichen Hintergründen oder einfachen Erklärungen, beispielsweise zum Thema Stress.

Es gibt auch immer praktische Übungen, wie den Austausch in Zweier- oder Dreiergruppen, spezifische Meditationen oder Aufgaben zum jeweiligen Thema.

Übungsaufgaben zwischen den Sitzungen

Wichtig zu wissen ist, dass der MBSR-Kurs durch tägliche Übungsaufgaben begleitet wird. Nach jeder Gruppensitzung erhältst du Übungsaufgaben für die Zeit bis zum nächsten Treffen:

  • Eine tägliche Meditation von etwa 40 Minuten Länge, für die du eine Audioanleitung bekommst. Du spielst die Meditation einfach auf deinem Handy oder einem anderen Gerät ab und kannst dann mit meiner Anleitung die Übung für dich praktizieren.

  • Ein Kurshandbuch mit Begleittexten, Geschichten, Gedichten und Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Themen. Darin findest du auch wöchentliche Alltagsaufgaben oder Reflexionsübungen.

Du investierst täglich etwa eine Stunde in deine Achtsamkeitspraxis.

Davon sind 40 Minuten am Stück für die Meditation reserviert, die restliche Zeit verbringst du mit Alltagsaufgaben wie einer achtsamen Alltagstätigkeit, einer schriftlichen Reflexion oder dem Lesen einer Geschichte.

Wichtige Hinweise zur Teilnahme

Falls du in medizinischer, psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung bist, ist es wichtig, dass du die Teilnahme an einem MBSR-Kurs vorher mit deiner behandelnden Person abstimmst.

Es ist möglich, dass der MBSR-Kurs deine Probleme oder Symptome zunächst verschlimmert. Das ist zwar selten, kann aber vorkommen, da wir uns mit diesen Problemen auseinandersetzen.

Ob das bei dir wahrscheinlich ist und was du beachten solltest, besprechen wir ausführlich im persönlichen Vorgespräch.

Praktische Informationen

  • Es ist keine Vorerfahrung nötig. Du kannst auch ohne Yoga- oder Meditationserfahrung teilnehmen.

  • Der Kurs bietet einen vertraulichen Rahmen. Es gibt eine Schweigepflicht für alle Teilnehmenden, und was wir im Vorgespräch besprechen, fällt ebenfalls unter die Schweigepflicht. Im Kurs unterschreiben alle Teilnehmenden, dass sie das, was im Kurs geteilt wird, nicht nach außen tragen.

  • Du bist frei in deiner Entscheidung, inwieweit du dich im Kurs mitteilen möchtest. Es ist völlig in Ordnung, wenn du einfach nur dabei bist, zuhörst und die Übungen mitmachst – oder auch manche Übungen auslässt. Du bist aber auch herzlich eingeladen, deine Erfahrungen in der großen Gruppe oder in kleinen Gruppen zu teilen, je nachdem, wie es für dich im Moment stimmig ist.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Da MBSR ein wissenschaftlich untersuchtes Verfahren ist, wird es von den Krankenkassen im Rahmen der Prävention anerkannt. Das bedeutet, dass du den Kurs nach Abschluss bei deiner Krankenkasse einreichen kannst:

  • Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Kursgebühr mit mindestens 75 Euro.

  • Manche Krankenkassen übernehmen sogar den gesamten Kursbetrag.

  • Viele private Krankenkassen bezuschussen den Kurs ebenso.

  • Um den Kurs bezuschussen zu lassen, darfst du nicht mehr als einmal fehlen. Du musst also an sieben von acht Kursterminen teilnehmen.

  • Wenn du diese Anwesenheitspflicht erfüllst, erhältst du am Ende des Kurses von mir eine Teilnahmebescheinigung. Dies ist ein Vordruck von der Krankenkasse, auf dem du deine persönlichen Informationen ergänzt und dann an deine Krankenkasse schickst, die dir im Nachgang den Zuschuss auf dein Konto überweist.

Persönliches Vorgespräch

Ob jetzt der richtige Zeitpunkt für dich ist, um einen MBSR-Kurs zu beginnen, finden wir im persönlichen Vorgespräch gemeinsam heraus.

Dort haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und auf deine individuelle Situation einzugehen.

Das Vorgespräch dauert 20 - 30 Minuten und findet online über Zoom statt.

Bring gerne alle Fragen mit, die du jetzt noch hast.

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich zu meinem Newsletter Stille Post ✉️ an!

”Ich habe mich bei deiner stillen Post angemeldet, weil ich die Termine für deine Kurse im Blick haben wollte. Mittlerweile mag ich deine Mails nicht mehr missen. Ich freue mich immer sehr über die Inspiration, die Gedichte, die Bilder und deine Gedanken. Eine der wenigen E-Mails, die ich wirklich gerne und ausführlich lese. Ich freu mich auch immer über kleine Aufgaben und Gedankenanstöße :).”
- anonyme/r Leser/in

    Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden; dafür findest du am Ende jeder E-Mail von mir einen Link. Ich nutze für den Versand der Stillen Post den Anbieter Kit, der deine Daten auf Servern in den USA verarbeitet. Du bekommst von mir keinen Spam und ich gebe deine Daten nicht an Dritte weiter. Mehr Infos zum E-Mail-Versand, der Datenverarbeitung, der statistischen Auswertung des Leserverhaltens und deinen Widerrufsrechten findest du in meiner Datenschutzerklärung.